Rohkakao: Das Superfood, das Glück und Gesundheit bringt
NEUESTER BLOG
Franco
1/11/20254 min read


Was ist Rohkakao?
Rohkakao klingt vielleicht wie etwas, das nur Experten kennen. Aber eigentlich ist es ganz einfach: Es handelt sich um Kakao, der kaum verarbeitet wurde. Die Bohnen kommen aus der Frucht des Kakaobaums. Sie werden geerntet, fermentiert und getrocknet – und das war’s dann auch schon. Anders als bei normalem Kakao wird Rohkakao nicht geröstet. Dadurch bleiben viele Nährstoffe erhalten, die beim Rösten verloren gehen.
Kakao wird schon seit Jahrhunderten von den Menschen genutzt. Früher galt er als heilig und wurde oft bei Zeremonien verwendet. Heute kannst du Rohkakao in Pulverform, als Nibs (kleine Stückchen) oder sogar als ganze Bohnen kaufen.
Was ist der Unterschied zu normalem Kakao?
Normaler Kakao, den du vielleicht aus Kakao-Getränken oder Schokolade kennst, wird anders hergestellt. Nach der Ernte werden die Bohnen geröstet. Das sorgt für den typischen Schokoladengeschmack, zerstört aber auch einige Nährstoffe. Rohkakao schmeckt ein bisschen anders – weniger süß und mehr nussig oder erdig.
Wenn es um Gesundheit geht, ist Rohkakao der klare Gewinner. Er enthält mehr gute Stoffe wie Vitamine und Mineralien. Auch wenn du den Geschmack vielleicht erst mal gewöhnungsbedürftig findest, lohnt es sich, ihm eine Chance zu geben.
Was steckt drin?
Rohkakao ist ein echtes Kraftpaket. Er hat jede Menge Vitamine, Mineralien und andere Stoffe, die deinem Körper guttun. Hier sind ein paar Highlights:
Magnesium: Gut für die Muskeln und die Nerven.
Eisen: Wichtig für dein Blut und damit du dich fit fühlst.
Antioxidantien: Die klingen vielleicht kompliziert, aber sie helfen, deinen Körper vor Schäden zu schützen.
Theobromin: Das ist ein Stoff, der deinem Herz-Kreislauf-System hilft und ein bisschen wach macht – aber nicht so stark wie Kaffee.
Und dann gibt es noch Tryptophan. Das ist ein Baustein für Serotonin, das man auch das „Glückshormon“ nennt. Klingt gut, oder?
Warum ist Rohkakao gesund?
Rohkakao kann deinem Körper auf viele Arten helfen. Hier sind ein paar Beispiele:
Er ist gut fürs Herz: Die Stoffe im Kakao können helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Blutgefäße gesund zu halten.
Er macht glücklich: Durch das Tryptophan wird die Produktion von Serotonin angekurbelt. Das kann dir helfen, besser drauf zu sein.
Er schützt deine Zellen: Die Antioxidantien bekämpfen sogenannte freie Radikale, die deinem Körper schaden können.
Aber natürlich gilt wie bei allem: Zu viel ist auch nicht gut. Rohkakao hat auch Kalorien und sollte in Maßen genossen werden.
Gibt es Risiken?
Auch wenn Rohkakao gesund ist, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Manche Menschen können auf die enthaltenen Stoffe wie Theobromin empfindlich reagieren. Das kann zu Nervosität oder Schlafproblemen führen, besonders wenn du ihn abends isst. Außerdem können einige Leute allergisch darauf reagieren.
Wenn du schwanger bist oder stillst, solltest du vorher mit einem Arzt sprechen. In Rohkakao gibt es Stoffe wie Histamin, die nicht jeder gut verträgt.
Wie wird Rohkakao hergestellt?
Die Herstellung von Rohkakao ist eigentlich ziemlich simpel. Nach der Ernte werden die Bohnen fermentiert. Das heißt, sie werden ein paar Tage liegen gelassen, damit sie ihren typischen Geschmack entwickeln. Danach werden sie in der Sonne getrocknet. Das war’s schon.
Im Gegensatz dazu wird bei normalem Kakao noch ein Röstvorgang angehängt. Dieser macht die Bohnen zwar schmackhafter, aber einige Nährstoffe gehen dabei verloren.
Was kann man mit Rohkakao machen?
Rohkakao ist super vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn verwenden kannst:
In Smoothies: Einfach ein oder zwei Löffel Pulver dazugeben. Das gibt Energie und schmeckt lecker.
Zum Backen: Du kannst damit Brownies oder Kekse aufpeppen. Denk daran, dass der Geschmack intensiver ist als bei normalem Kakao.
Als heißes Getränk: Mach dir einen warmen Kakao, aber ohne Zucker. Du kannst stattdessen Honig oder Ahornsirup verwenden.
Pur als Nibs: Die kleinen Kakaostückchen kannst du über dein Müsli oder Joghurt streuen.
Wenn du Rohkakao noch nie probiert hast, fang am besten mit kleinen Mengen an. Der Geschmack ist intensiver und weniger süß als bei normalem Kakao.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Nicht jeder Rohkakao ist gleich. Hier ein paar Tipps:
Bio-Qualität: Achte darauf, dass der Kakao ohne Chemikalien angebaut wurde.
Fairer Handel: Damit unterstützt du die Bauern, die den Kakao anbauen.
Frische: Kakao sollte nicht alt oder ranzig riechen.
Am besten bewahrst du Rohkakao an einem trockenen und kühlen Ort auf. So bleibt er länger frisch.
Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?
Kakaoanbau ist oft mit Problemen verbunden. Viele Bauern verdienen wenig Geld, und es werden oft Chemikalien eingesetzt, die der Umwelt schaden. Wenn du Produkte mit Fair-Trade-Siegel kaufst, hilfst du den Bauern, einen fairen Lohn zu bekommen. Außerdem wird beim ökologischen Anbau die Natur geschont.
Häufige Fragen zu Rohkakao
1. Was ist Rohkakao? Rohkakao ist unbehandelter Kakao, der besonders nährstoffreich ist.
2. Ist Rohkakao gesund? Ja, er hat viele gesunde Stoffe wie Magnesium und Antioxidantien. Aber iss ihn in Maßen.
3. Wie schmeckt Rohkakao? Er ist weniger süß und hat einen intensiven, leicht bitteren Geschmack.
4. Kann ich Rohkakao in der Küche verwenden? Ja! Du kannst ihn für Smoothies, Backen oder heiße Getränke nutzen.
5. Wo kann ich Rohkakao kaufen?
Aktuell meine Lieblings-Kakaos und kann ich guten Herzens empfehlen:
Kakao aus Venezuela, 10% Rabatt für dich, Code: mayakakao https://bit.ly/4g3YlUi
Entdecke die Explorer Box, 4 Kakaosorten - 10% Rabatt für dich - Gutschein automatisch https://bit.ly/4jpEu4x
Rohkakao ist ein echtes Superfood. Er schmeckt nicht nur gut, sondern tut auch deinem Körper etwas Gutes. Probier ihn einfach mal aus!